Müllprojektwoche an der Grundschule Teunz – Nachhaltigkeit kreativ erleben
Ende Juli 2024 stand an der Grundschule Teunz alles im Zeichen des Umweltschutzes: Eine ganze Woche lang drehte sich bei den Schülern alles rund um das Thema Müll, Recycling und richtige Mülltrennung.
Die Müllprojektwoche bot spannende Unterrichtseinheiten, kreative Bastelaktionen und jede Menge neue Erkenntnisse darüber, wie wir alle gemeinsam unsere Umwelt schützen können. Natürlich durfte auch das Thema Mülltrennung nicht fehlen. In täglichen Einheiten lernten die Kinder, wie man Müll richtig sortiert und welche Bedeutung Recycling für die Umwelt hat. Mit anschaulichen Beispielen und praktischen Übungen konnten die Kinder ausprobieren, welchen Müll man in welche Tonne wirft – von Papier über Glas bis hin zu Plastik. Auch die Bedeutung des Kompostierens und die Rolle des Biomülls wurde ausführlich besprochen. So wurde den Kindern bewusst, dass richtige Mülltrennung der erste Schritt zu weniger Umweltbelastung ist.
Ein besonderes Highlight war das Basteln mit Müll. Die Kinder wurden ermutigt, mit verschiedenen Arten von Abfall – von Plastikflaschen bis hin zu alten Zeitungen – kreativ zu werden. Aus den scheinbar wertlosen Materialien entstand ein beeindruckendes Kunstwerk: die Müllstadt. Die Kinder sammelten in der Woche verschiedenste Materialien und bauten gemeinsam eine fantasievolle Stadt aus Kartons, Plastikflaschen und anderen Verpackungen. So lernten sie nicht nur den Wert von Recycling, sondern auch, wie viele alltägliche Gegenstände mit ein wenig Fantasie in etwas ganz Neues verwandelt werden können. Am Ende der Woche wurde die Müllstadt stolz in der Aula ausgestellt.
Die Müllprojektwoche war nicht nur lehrreich, sondern auch voller Spaß und kreativer Ideen. Die Kinder haben viel gelernt und sicherlich einige Anregungen mit nach Hause genommen, um auch im Alltag bewusster mit Müll umzugehen.