Gestalten eines Weihnachtswichtels aus Ton
In der Vorweihnachtszeit nach Wiederholung der Techniken aus der 3. Jahrgangsstufen widmeten sich die Schüler der 4. Klasse einem besonderen Tonprojekt: Gestalten eines Weihnachtswichtels.
Zu Beginn erlernten die Kinder das Formen einer Kugel aus zwei Halbschalen. Diese Technik bildete die Grundlage für die Hohlkörper, die später als Basis für den Wichtel dienten. Nachdem die Kugeln sicher verbunden waren, wurde jede Figur individuell ausgestaltet. Mit viel Fantasie gestalteten die Kinder weitere Details wie Nase, Bärte und Verzierungen, die jedem Wichtel eine ganz eigene Persönlichkeit verliehen.Die fertigen Figuren wurden drei Wochen getrocknet, bevor sie im Schrühbrand (ca. 800 °C) gebrannt wurden.
Anschließend durften die Schüler ihre Wichtel farbige Zipfelmützen, Bommeln und Nase glasieren. Zum Abschluss kam der Glasurbrand und die Farbe versiegelte die Töpferarbeit der Schüler.
Die fertigen Wichtel begeisterten die Schüler und jedes Werk war ein Unikat und spiegelte die Kreativität der Kinder wider. Neben der künstlerischen Arbeit erhielten die Schüler Einblicke in den kompletten Prozess der Tonbearbeitung, vom Formen bis zum finalen Brand.