Sprungziele
Seiteninhalt
15.12.2024

Tonarbeiten mit der Plattentechnik

In der 3. Jahrgangsstufe entdeckten die Schüler einen neuen Werksto􀆯: Ton. Ziel war es, die Plattentechnik zu erlernen und dabei Eulen als gestalterisches Thema kreativ umzusetzen.

Dabei wurden nicht nur handwerkliche Fähigkeiten geschult, sondern auch das Wissen über Eulen vertieft.

Zu Beginn wurde der Werkstoff Ton vorgestellt. Die Kinder hatten die Möglichkeit, seine besonderen Eigenschaften zu erproben: Wie fühlt sich Ton an? Wie lässt er sich formen, glätten oder verbinden? Dieses erste Kennenlernen bereitete die Grundlage für die weitere Arbeit.

In der nächsten Unterrichtseinheit erforschten die Kinder anhand von Bildern die Besonderheiten von Eulen: die großen Augen, die Federn, die markante Kopfform. Inspiriert von diesen Merkmalen entwarfen sie ihre eigenen Eulenfiguren. Im darauffolgenden Unterricht wurde die Plattentechnik eingeführt. Die Schüler lernten, Ton gleichmäßig auszurollen und stabile Platten herzustellen. Diese Technik bildete die Basis für die spätere Gestaltung der Eulen.

Nach dem Trocknen wurden die Eulen mit Engobe bemalt. Diese Naturfarben ließen die Werke in warmen, erdigen Tönen erstrahlen und betonten die natürlichen Strukturen des Tons.Nach der Gestaltung wurden die Eulen im Brennofen gebrannt, wodurch sie ihre feste Form und dauerhafte Haltbarkeit erhielten.

Die Kinder waren stolz auf ihre Werke und begeistert von der Arbeit mit dem neuen Werkstoff.

Sie lernten nicht nur grundlegende Techniken der Tonbearbeitung, sondern erfuhren auch Wissenswertes über Eulen und konnten ihre Kreativität frei entfalten.

Seite zurück Nach oben