Herbstliche Kunstwerke aus der 3. und 4. Jahrgangsstufe
Im Kunstunterricht der 3. und 4. Jahrgangsstufe drehte sich alles um den Herbst – seine Farben, Formen und typischen Motive.
Die Schüler setzten sich kreativ mit dem Thema auseinander und gestalteten beeindruckende Bilder, die den Herbst in seiner ganzen Vielfalt zeigen. Zu Beginn wurde gemeinsam überlegt, was den Herbst besonders macht. Schnell waren sich alle einig: Bäume in leuchtenden Farben und Kürbisse sind typische Herbstmotive. Beide Jahrgangsstufen erhielten daraufhin altersgerechte Aufgaben, die ihre Fertigkeiten im Zeichnen und Gestalten förderten.
Die Kinder der 3. Klasse malten Kürbisse aus der Draufsicht von oben.
Mit Ölkreide und der Verwischtechnik entstanden farbenfrohe, plastische Kürbisbilder. Die Kinder experimentierten mit Schattierungen und Verläufen, um Tiefe und realistische Strukturen darzustellen. Jedes Bild zeigt die einzigartige Interpretation der Schüler, von leuchtenden Orange- und Gelbtönen bis hin zu kreativen Mustern, die die natürliche Schönheit der Kürbisse betonen.
Die Schüler der 4. Klasse übten das Zeichnen und Malen von Bäumen in verschiedenen Formen und Farben. Mit Wasserfarben schufen sie detailreiche Baumdarstellungen. Zuerst wurden die Grundformen der Bäume skizziert, bevor die Schüler die ccharakteristischen Details wie Äste, Stämme und Herbstlaub mit leuchtenden Farben gestalteten.
Die fertigen Werke sind beeindruckende Beispiele für die Kreativität und die erlernten Techniken der Kinder. Während die Kürbisbilder der 3. Jahrgangsstufe durch kräftige Farben und plastische Effekte glänzen, überzeugen die Baumbilder der 4. Jahrgangsstufe durch Detailreichtum und Ausdrucksstärke.